Ausstellung: „Ich weiß etwas, was du nicht weißt“

Ausstellung: „Ich weiß etwas, was du nicht weißt“
Weltwissen in Kinder- und Jugendsachbüchern aus fünf Jahrhunderten
Kinder- und Jugendsachbücher laden ihre Leser und Leserinnen ein, in alle Gebiete des Wissens einzutauchen. Sie vermitteln die vielfältigsten Wissensstoffe aus Technik, Physik oder der Biologie der Tiere und Pflanzen. Sie zeigen den Alltag von Kindern auf dem Land und in der Stadt, beschäftigen sich mit Geografie, Ethnologie, der Geschichte der Erde und der Menschheit, mit Astronomie, Entdeckungen, Erfindungen, Musik, Kuriositäten und anderem mehr. In der Ausstellung wird eine Wunderkammer des Wissens präsentiert. Seltene historische Realienbücher aus der gerade übernommenen Sammlung historischer Kinder- und Jugendbücher von Werner Ziesel werden mit aktuellen Sachbilderbüchern kontrastiert.
Sachbücher waren immer schon Spiegel der politischen, religiösen und gesellschaftlichen Vorstellungen einer Zeit oder Bildungsschicht. Zeitgebunden ist nicht nur der jeweilige Stand der Forschung, sondern auch die Ästhetik und die gesellschaftlichen Werte, die durch die Auswahl und Präsentation des Wissens implizit mit vermittelt werden. Die Ausstellung wirft ein Blitzlicht auf die Vermittlung und Aneignung von Weltwissen vom 18. bis ins 21. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt auf Natur und Lebewesen der Erde und macht die sich wandelnden Vermittlungsformen für Wissenswertes erfahrbar.
Additional Details
Veranstalter - Internationale Jugendbibliothek
Postleitzahl - 81247
Kosten - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Anmeldung erforderlich? - nein
Kontaktinfo - info@ijb.de
Barrierefrei? - nein