Was jetzt gut tut
Gerade hat es viele erwischt Halsweh, Husten Fieber. Ob es Corona ist oder einfach nur eine Erkältung, Hausmittel helfen die Krankheit gut zu überstehen. Wir haben hier einen Auszug aus unserem aktuellen Magazin zusammengestellt. Diese Tipp ersetzen keinen Arzt oder Medikation!
Das hilft bei Husten
Kartoffelwickel
Zutaten:
- 5 mehligkochende Kartoffeln
- 2 Geschirrtücher
Zubereitung und Anwendung:
Ungeschälte Kartoffeln kochen und heiß auf ein Geschirrtuch legen. Nun daraus ein Päckchen falten, dieses auf dem Tisch etwas platt drücken und nochmals in ein Tuch wickeln. Jetzt Temperatur prüfen und um den Hals oder auf die Brust legen bis die Kartoffeln erkaltet sind.
VORSICHT! Kartoffeln heizen stark nach! Bei kleinen Kindern oder pflegebedürftigen Personen lieber die nebenstehende warme Lavendel-Öl-Auflage anwenden.
Zwiebelsaft
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1-2 Esslöffel Rohrzucker oder Honig
Zubereitung und Anwendung:
Die Zwiebeln würfeln und zusammen mit dem Zucker oder Honig in einem Schraubglas vermengen und verschließen.
Das Glas nun für einige Zeit (zum Beispiel über Nacht) stehen lassen und den entstandenen Zwiebelsaft löffelweise verabreichen.
Der Saft kann im Kühlschrank etwa 2 Tage aufbewahrt werden.
Die Kinder lieben diesen Saft!
Das hilft bei Fieber
Wadenwickel
Zutaten:
- Fieber- und Badethermometer
- 1 Schüssel
- 1 Zitrone oder 1 Esslöffel Essig
- 2 alte dünne Handtücher und 1 dickes Handtuch
Zubereitung und Anwendung:
Die Körpertemperatur messen und in die Schüssel Wasser geben, welches etwa 3 Grad kälter
als die gemessene Körpertemperatur ist. Etwas Zitronensaft oder ein Esslöffel Essig in das Wasser geben. Die Tücher mit dem Wasser tränken, gut auswinden und um die Waden
schlagen. Das andere Handtuch darunter legen, damit nicht alles nass wird. Die Wickel
höchstens für 10 Minuten anwenden.
Nun eine Stunde warten, die Temperatur überprüfen und gegebenenfalls wiederholen.
Das hilft bei Ohrenschmerzen
Zwiebelsäckchen
Zutaten:
- 1-2 Zwiebeln
- 1 Stofftuch (oder 1 Socke)
Zubereitung und Anwendung:
Die Zwiebeln klein schneiden und mit ein wenig Wasser erwärmen. Nun die Zwiebeln in ein Stofftuch wickeln und so lang man möchte auf das Ohr legen.
Das hilft bei Kopfschmerzen
Zwiebelsocken
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Paar alte Socken
- 1 altes Handtuch
Zubereitung und Anwendung:
Die Hälfte einer Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Am Fußteil des Bettes das Handtuch ausbreiten. Die Zwiebelscheiben so gut es geht auf der Fußsohle anbringen und mit den Socken fixieren. Nun mit der Hand etwas andrücken, sodass der Saft austreten kann. Nun entspannt zurücklehnen und solange einwirken lassen wie man möchte. Falls es beginnt zu brennen gleich abnehmen und die Füße mit klarem kalten Wasser abwaschen.
Das hilft bei Übelkeit
Ingwer-Tee
Zutaten:
- 300 ml Wasser
- Ingwer (ca. 1 cm)
Zubereitung und Anwendung:
Das Wasser aufkochen und damit den in Scheiben geschnittenen Ingwer übergießen. Den Tee 10 Minuten ziehen lassen und anschließend schluckweise trinken.
Tipp: Wenn das Eure Kinder nicht trinken, einfach nur Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Gute Besserung!
(honey – MF/Sta)